.

Die Jenischen

Zentralrat der Jenischen und Petra Pau in der Bundespressekonferenz; Foto: privat18. 11. 2025, Berlin:
Der Zentralrat der Jenischen und Petra Pau waren heute in der Bundespressekonferenz zu Gast. Petra Pau unterstrich in ihrem Redebeitrag: „Die Jenischen gehören seit Jahrhunderten zu Europa – und bleiben in Deutschland dennoch unsichtbar. Ihre Anerkennung als nationale Minderheit ist überfällig.“ (Die Jenischen)

Zu Gast bei Ulli Zelle

Zu Gast bei Ulli Zelle; Foto: privat 20. 11. 2025, Berlin:
Ulli Zelle war Journalist beim rbb. Heute war Petra Pau bei ihm zu Gast bei ZelleBerlin auf ALEX. Dabei ging es um ihren politischen Werdegang seit 1990, um ihre Zeit als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags und danach, um ihre zentralen Themen Bürgerrechte und Demokratie sowie um den politischen Rechtstrend hierzulande und international. (⇒ zum Gespräch)

 

Centrum Judaicum

30 Jahre Centrum Judaicum; Foto: Kolja11. 11. 2025, Berlin:
Am 10. November 1988 wurde in der Hauptstadt der DDR der Grundstein für den Wiederaufbau der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße gelegt. Vor nunmehr 30 Jahren wurde der Wirkungsort der Stiftung „Centrum Judaicum“ wieder eröffnet. Petra Pau begrüßte heute als Vorsitzende des beratenden Kuratoriums die 200 Gäste des Festaktes. (⇒ Grußwort)

Dank von DRK und THW

Dank von DRK und THW; Foto: privat13. 11. 2025, Berlin:
Die Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerks haben die ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement zugunsten beider ausgezeichnet. Sie erhielt heute das „Leistungsabzeichen in Gold“ des DRK und das „Ehrenzeichen der Präsidentin“ des THW.

 

Kunst aus Israel

Eröffnung der Ausstellung 'Kunst aus Israel'; Foto: privat07.10.2025, Berlin-Bundestag:
Am 7. Oktober 2023 überfiel die HAMAS Israel, ermordete, massakrierte und entführte mehr als 2200 Menschen. Seitdem sehen sich Jüdinnen und Juden weltweit einer Welle des Hasses ausgesetzt. Als Zeichen der Solidarität zeigt der Bundestag eine Reihe von Werken israelischer Künstler. Petra Pau war bei der Eröffnung der Ausstellung.

Linke und Antisemitismus

rbb24 Abendschau02. 11. 2025, Berlin:
Am 15. November findet der nächste Landesparteitag der Berliner LINKEN statt. Eine Frage überlagert vorab medial das eigentliche Anliegen: Ist die Partei antisemitisch? Die Abendschau brachte dazu heute einen Beitrag und hatte anschließend PetraPau im Gespräch. Ihre Antwort war klar: Linke sind nicht antisemitisch, also judenfeindlich, anderenfalls sind sie keine Linken. (⇒ zum Gespräch)

 

Deutsche Einheitsfeiern

Festrede zum Tag der deutschen Einheit in Wismar; Foto: Marco Trunk, Pressesprecher der Hansestadt Wismar2./3. Oktober 2025, Wismar und Saarbrücken:
Heute fand die offizielle Feier zum 35. Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken statt. Öffentlich wird kritisiert, dass es keine ostdeutsche oder osteuropäische Rednerin beim offiziellen Festakt gab. Anders war es schon gestern Abend in Wismar. Die Präsidentin der Bürgerschaft hatte Petra Pau eingeladen, die Festrede zu halten.

35 Jahre dt. Einheit

Deutschlandfunk06.10.2025, Berlin und Köln:
„Kontrovers&+147; heißt eine Gesprächsreihe des Deutschlandfunks. Drei Diskutanten, ein Moderator und anrufende Radiohörerinnen und -hörer diskutieren in Ruhe zu einem aktuellen Thema. Heute ging es um 35 Jahre deutsche Einheit, „Ist zusammengewachsen, was zusammen gehört?“, hieß die Frage. Petra Pau war dabei.

 

Bewegung im Bürgerpark

Fest des Bewegungsnetzwerkes Marzahn-Hellersdorf; Foto: privat28. 09. 2025, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
Heute ging es den ganzen Tag um Spaß an der Bewegung, für die Gesundheit. Im Rahmen des Festes des Bewegungsnetzwerkes im Bezirk Marzahn-Hellersdorf im Bürgerpark fand auch wieder der traditionelle Stundenlauf statt. Nach verletzungsbedingter Pause im vergangenen Jahr, lief Petra Pau heute wieder mit.

Für Demokratie, gegen Antisemitismus

Vor dem Podcast 'Im Gespräch mit Petra Pau und Gert Weisskirchen'; Foto: privatStuttgart/Berlin, 30. 09. 2025:
Seitdem Petra am 27.September 1998 erstmals in den Bundestag gewählt wurde, war ihr der Kampf gegen Antisemitismus und der Einsatz für jüdisches Leben ein Herzensanliegen. In einem Podcast des Beauftragten des Landes Baden-Würtemberg, Michael Blume, sprach sie mit Gert Weisskirchen über ihre Erfahrungen und weitere Vorhaben. (⇒ Podcast)

 

 Rückblick

 

 

 

Episoden
 
 

 Videos
 

 Audios
 

Neu auf dem Server:

 19.11.2025
Sozialpolitik ist Demokratiepolitik
Eingangsstatement auf der Podiumsdiskussion der BAG-Wohnungslosenhilfe

 18.11.2025
Anerkennung ist überfällig
Statement in der Bundespressekonferenz

 11.11.2025
Gemeinsam gegen Antisemitismus
Grußwort zum Festakt 30 Jahre Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum

 2.10.2025
Deutsche Einheit ist eine tägliche Aufgabe
Festrede zum Tag der Deutschen Einheit in Wismar

 19.9.2025
DRK = Gelebte Demokratie
Impulsrede auf der Mitarbeitendenversammlung des DRK Nord-Ost

 14.9.2025
Für Aufklärung, Vielfalt und Neugier
Grusswort zum Geburtstag der Peter-Weiss-Bibliothek

 ... weiter zurück

 

Petra Pau News auf Youtube

 

@PetraPauMaHe auf Twitter folgen

 

Petra Pau auf facebook

 

Petra Pau auf Instagram

 

 

21.11.2025
Impressum
Datenschutzerklärung

 

Seitenanfang

 

Startseite